Ausgewähltes Thema: Startup‑Compliance – Ihr Unternehmen rechtlich schützen. Wir zeigen praxisnah, wie Sie Risiken früh erkennen, Vertrauen aufbauen und mit klaren Routinen nachhaltig wachsen. Teilen Sie Ihre Fragen, abonnieren Sie unsere Updates und begleiten Sie uns auf dieser sicheren Reise.

Die Basis stärken: Rechtsform, Satzung und Haftung verstehen

Rechtsform mit Weitblick wählen

UG, GmbH oder doch Personengesellschaft? Denken Sie an Haftung, Investorenfähigkeit, Gründungskosten und Flexibilität. Eine frühzeitige Abstimmung mit Steuerberatung und Notariat verhindert teure Umwandlungen. Schreiben Sie uns, welche Kriterien Ihnen bei der Entscheidung am wichtigsten waren.

Gründervereinbarungen, die Freundschaften bewahren

Vesting, Good‑/Bad‑Leaver‑Klauseln und IP‑Assignment bringen Klarheit, wenn es schwierig wird. Eine ehemalige Gründerin erzählte, wie klare Regeln ihre Freundschaft retteten, als einer ausstieg. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Vorlagenhinweise und Checklisten.
Erstellen Sie ein Datenverzeichnis, definieren Sie Aufbewahrungsfristen und bauen Sie Privacy by Design in jede Funktion ein. Eine Gründerstory: Ein simpler Opt‑in‑Dialog steigerte die Conversion, weil Vertrauen sichtbar wurde. Abonnieren Sie Updates für eine Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung.

Geistiges Eigentum sichern: Marke, Code und Know‑how

Recherchieren Sie beim DPMA und EUIPO, definieren Sie Klassen, prüfen Sie Kollisionen und planen Sie internationale Schritte. Eine Gründerin sicherte früh die Wort‑Bild‑Marke und verhinderte so eine teure Umbenennung. Kommentieren Sie, wie Sie Ihren Namen getestet haben.
Klare Leistungsbeschreibung, Haftungsbegrenzung, Gewährleistung, Zahlungsfristen und Gerichtsstand vermeiden Missverständnisse. Eine prägnante, lesbare Sprache wirkt vertrauensbildend. Kommentieren Sie, wie Sie Rechtstexte kundenfreundlich formulieren, ohne Schutz zu verlieren.

Verträge, die halten: Kunden, Partner, Lieferanten

Definieren Sie Verfügbarkeit, Supportzeiten, Eskalationen, Wartungsfenster und Datenrückgabe. Vereinbaren Sie Servicegutschriften statt pauschaler Vertragsstrafen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit realistischen KPI‑Zielen und erhalten Sie unser SLA‑Startpaket per Newsletter.

Verträge, die halten: Kunden, Partner, Lieferanten

Team & Arbeitsrecht: Fair, flexibel, rechtssicher

Regeln Sie Aufgaben, Probezeit, Befristung, Wettbewerbsverbote, Nebentätigkeiten, Homeoffice und IP‑Übertragung. Ein Startupscheiterte fast an unklaren Nebentätigkeitsklauseln; ein Update verhinderte Konflikte. Teilen Sie, welche Passage Sie zuletzt verbessert haben.

Steuern & Finanzen: Ordnung schafft Freiheit

GoBD‑konforme Belege, sauberer Kontenplan, Vier‑Augen‑Prinzip bei Zahlungen und klare Freigabeprozesse schaffen Vertrauen. Ein Startup beschleunigte die Series‑A, weil der Datenraum sofort prüfbar war. Teilen Sie Ihre Lieblingsautomationen für wiederkehrende Buchungen.

Steuern & Finanzen: Ordnung schafft Freiheit

Prüfen Sie Leistungsort, OSS, Reverse Charge und korrekte Rechnungsangaben. Automatisierte Regeln vermeiden Fehler in internationalen Abo‑Modellen. Kommentieren Sie, welche Stolpersteine Sie bei grenzüberschreitenden Verkäufen erlebt haben, und erhalten Sie unseren kompakten Leitfaden.

Cap‑Table‑Hygiene von Beginn an

Aktuelle Gesellschafterliste, notarielle Protokolle, Wandeldarlehen sauber dokumentiert und klare Optionenregeln verhindern Überraschungen. Ein Team vermied Streit, weil jede Änderung versioniert war. Abonnieren Sie unsere Cap‑Table‑Checkliste für Gründer:innen.

Datenraum, der überzeugt

Strukturierte Ordner, konsistente Dateinamen, Vollständigkeit und Rechteverwaltung beschleunigen die Prüfung. Legen Sie eine lebende Indexliste an. Kommentieren Sie, welche Tools Ihnen beim Datenraum helfen, und erhalten Sie unsere Vorlage zur Ordnerstruktur.

Term‑Sheets wirklich verstehen

Liquidationspräferenzen, Verwässerungsschutz, Informationsrechte und Mitverkaufsrechte prägen die Zukunft. Simulieren Sie Szenarien, bevor Sie unterschreiben. Folgen Sie uns für leicht verständliche Erklärungen typischer Klauseln und echte Beispiele aus Verhandlungen.

Krisenroutine & Kultur: Compliance, die lebt

Incident‑Response mit ruhiger Hand

Erkennen, eindämmen, melden, lernen: Rollen, 24/7‑Erreichbarkeit, 72‑Stunden‑Frist bei Datenschutzvorfällen und klare Kommunikation. Ein Probelauf deckte eine Lücke bei Alarmketten auf. Teilen Sie, wie oft Sie Übungen planen, und wir geben Feedback.

Ethik und ESG als Kompass

Lieferkettensorgfalt, Hinweisgeberschutz, Antikorruption und faire Algorithmen schaffen nachhaltiges Vertrauen. Eine transparente Policy stärkt auch die Marke. Kommentieren Sie, welche Werte Sie verankern wollen, und erhalten Sie unser Starter‑Set für Ethik‑Leitlinien.

Lernende Organisation aufbauen

Retrospektiven, Post‑Mortems, kurze Lernsnacks und sichtbare Verbesserungen verwandeln Regeln in Gewohnheiten. Eine Gründerstory: Ein wöchentlicher zehnminütiger Compliance‑Moment sparte später Stunden. Abonnieren Sie, um neue Mikro‑Routinen direkt ins Postfach zu bekommen.
Asmedicalsystems
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.